Am Freitag 8. Januar tagte die Wahlkommission und prüfte die eingegangenen Wahlvorschläge.
Die neu gegründete Bürgerliste Homberg musste 74 Unterstützerunterschriften vorlegen, um an der Wahl teilnehmen zu können. 86 Homberger Wähler haben unterschrieben und damit zugestimmt, dass sich die Liste zur Wahl stellen kann.
Allen Unterstützern danken wir, dass sie damit den Wählern eine neue Chance bei der Kommunalwahl am 6. März eröffnet haben.
Seit vielen Jahren Organisation der Offenen Gärten
und Veranstaltung der jährliche Pflanzenbörse auf unserem Hof in Wernswig
Ich bin für…
… die Erhaltung der örtlichen Kitas in Verbindung mit flexiblen Waldkindergärten.
… Unterstützung und Stärkung von Familien durch qualifizierte frühkindliche Betreuung.
In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Kinderturnen und als Mutter von 3 Kindern habe ich erfahren, wie wichtig es ist, frühzeitig in Kinder zu investieren.
Dafür bringe ich meine Erfahrungen mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium ein.
5 Jahre als Beraterin und Marketingfachkraft in einer ökologischen Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Ressourcen sparen und betriebliche Mobilität verbessern
Seit 2015 auf dem Weg, Gemüsegärtnerin zu werden
Ich bin dafür…
…. unsere Lebensgrundlage – die Natur – zu erhalten, wir haben nur die eine
…. bäuerliche und kleinteilige Strukturen zu stärken, damit nicht Konzerne und Agrarfabriken die Landschaft prägen
…. es mehr Hombergern zu ermöglichen sich von den fruchtbaren Böden unserer schönen Gegend zu ernähren
…. dass Einkaufen nicht nur in der Stadt möglich ist – eine „Frau Knauf“ in jedem Dorf. Das war selbstverständlich in meiner Kindheit und ich wünsche es allen. Vor allem Menschen die nicht (mehr) so mobil sind.
Rentnerin, 68 Jahre, Wernswig
verheiratet, zwei Töchter, zwei Enkelkinder
Lehrerin, Dipl.-Pädagogin
Studienberaterin an der Fachhochschule für Sozialarbeit Berlin
Wahl-Hombergerin seit 1983
Lehrerin in Remsfeld und Verna
seit 2006 bis zur Pensionierung Schulleiterin in Großropperhausen
Ich bin für…
…. weiteren Ausbau und Sicherung des Schulstandortes Homberg, damit Homberg in seine Funktion als Kreisstadt erkennbar ist und für junge Familien attraktiv bleibt.
Dafür möchte ich meine Erfahrungen als Mutter, Lehrerin und Schulleiterin einbringen.